![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
1901 gebaut und bis 1977 als Badehaus genutzt. Es gab Einzel- oder Doppelkabinen. Die Zweier-Wannen waren familienfreundlich, da konnte Muttern sich und ihre Kinder gleichzeitig in zwei Wannen baden und beaufsichtigen. Die Badewärterinnen sorgten stets dafür, dass alles pieksauber war. Nach jedem Gast wurde die Wanne frisch gescheuert. Da gab es auch Badegäste, die kamen ein - bis zweimal im Jahr, wenn zu Hause die Betten frisch bezogen wurden. Wenn die Leute gebadet hatten, konnte man die Kabine erst eine Stunde danach wieder vermieten.
Anschliessend stand das Haus einige Jahre leer. 1981 wurde von FlensburgerInnen aus der links-alternativen Szene der Verein zur Förderung der Kultur und Kommunikation in Flensburg e.V. gegründet. Zu dieser Zeit entstanden zahlreiche sogenannte sozio-kulturelle Zentren. In ehrenamtlicher Arbeit wurde das Haus entrümpelt und in der ersten Etage fanden erste Konzerte und Parties statt. Das Erdgeschoß wurde als Proberaum für einheimische Bands genutzt.
1989 wurde das Haus grundlegend saniert und erhielt eine technische Grundausstattung. Seitdem wird ein regelmässiges Kulturprogramm angeboten. Ferner wurde das Haus von zahlreichen Gruppen und Initiativen genutzt. 1999 wurde der Veranstaltungsraum im Erdgeschoß ein zweites Mal saniert und umgebaut.
Verein zur Förderung der Kultur und Kommunikation in Flensburg e.V. (Volksbad) gegründet 1981
Schiffbrücke 67
24939 Flensburg
Telefon: 0 461 - 20 4 78
Steuernummer: 1529078767
1989
J. Smetana & Sounds / Emils / EA 80 / Sally Barker / Axel Donner Quartett
1990
Waltons / Deutsch-polnisches Rockfestival / Abi Wallenstein
1991
Citizen Fish / Spvg. Turn & Taxis / Whiskey Priests / Wizo / Miguel Iven
1992
Die Schweisser / Yuppiecide / Mauters Blues Band / Battlefield Band / No Sports
1993
Under The Gun / Zack Ahoi / Michele Baresi / Tab Two / Barely Works
1994
Oysterband / Mr. Review / The Bates / Lemonbabies / A Subtle Plague
1995
Ambush / Ulme / Nola Rae / June Tabor / Chaos UK / Saint Vitus / Das 3. Ohr
1996
ECHT / Neurosis / Unsane / Zack Ahoi / Starmarket /Toasters / Inga Rumpf
1997
Mr. Review/ Shai No Shai/ Conyngham/ Gluecifer/ Dr. Ring Ding/ But Alive
1998
Hypnotix / Amorpha / Graue Zellen / Dackelblut / Bad Habits / Tribute To Pearl
1999
The Hives / Spherical / Monster / Theatre Du Pain / Vitamin X / Hint / Satanic Surfers
2000
Akira/ Louisiana Red/ Pietasters/ Börte/ Turbostaat/ Arnulf Rating/ Embryo/ MDQ
2001
Steakknife / Rantanplan / Prollhead / Monochrome / Randy / Alias Caylon
2002
Oma Hans / Robocop Kraus / Smoke Blow / Mürwiker / Milemarker / Earthlings
2003
Fettes Brot / EA80 / Deichkind / Absolute Beginner / Ferris MC
2004
Beatsteaks / Chumbawamba / Against Me / Zion Train / Superpunk / Boppin B
2005
Oma Hans / Satanic Surfers / Hohlbein / Ted Leo & The Pharmacists / Heinz Strunk
2006
Ohrbooten / Dendemann / The Bellrays / The Robokop Kraus / Chumbawamba / Boysetsfire / Destiny
2007
Dynamite Deluxe / Beatsteaks / Allan Olsen / Ohrbooten / The Briefs / No Means No / Smoke Blow
2008
No More / Turbostaat / Marlene Johnson / Dune / Emmi & Herr Willnowski / Bratze / Smoke Blow / Strike Anywhere
2009
Station 17 / Katzenjammer / Julie Maria / Tequila & The Sunrisegang / Harry Rowohlt / Olli Schulz /Jordans Drive
2010
Egotronic / Leatherface / EA80 / Dillinger Escape Plan / Valient Thorr / Bratze / Frittenbude / Yuppicide
2011
Thorbjoern Risager / A. Aakjaer & T Buttenschoen / Olli Schulz / Valient Thorr / Royal Republic / Spermbirds
2012
Lukas Graham / Kristofer Aastroem / Smoke Blow / Reptile Youth / Bratze / Disco Ensemble / Turbostaat/ Supershirt
2013
Aalkreih / Deine Freunde / Veto / No Means No / Fettes Brot / Torpus and the Artdirectors / Tangarine
2014
Owls by Nature / Station 17 / Ohrbooten / Monnochrome / The Baboon Show / Easy October / Niels Frevert
2015
NovemberDecember / Ida Gard / Antilopen Gang / Thomas Buttenschøn / Epitaph / Smoke Blow /Owls by Nature / Mantar / John Allen / Frittenbude / Fuck Art, Let´s Dance / Love A / Aalkreih / Torpus & The Art Directors / Turbostaat / Egotronic
2016
Hypnos / Fehlfarben / Tom Klose / Baboon Show / Who killed Bruce Lee / Mantar / Orchestra Mendoza / Tequila And The Sunrise Gang / Okta Logue / Ben Caplan / Redensart / Hallo Kwitten
Ca. 70% werden selbst erwirtschaftet,
etwa 30% erhält das Volksbad als Basisförderung von der
Stadt Flensburg. Trotz der Problematik einer Preissteigerungsrate
von 15-20% in nahezu allen Bereichen des Einkaufs, ist
die Höhe der Basisförderung in fast jedem Jahr im Rahmen
der allgemeinen Sparmaßnahmen gesenkt worden; von
daher ist es leicht ersichtlich, dass es von Jahr zu Jahr
schwieriger wird, das Haus am Leben zu erhalten.
Seit dem 01.01.2017 hat das Volksbad eine Erhöhung des Zuschusses bekommen. Der jährliche Zuschuss beläuft sich nun auf 75.000 €.
Wer im Volksbad aktiv mitarbeiten und mitbestimmen möchte, kann Mitglied werden. Einfach anrufen oder vorbeikommen.
Beitrittserklärung herunterladen, ausfüllen, einscannen und zurückschicken per Post oder Mail
Thomas (Gerri) Christiansen |
Geschäftsführer / Veranstaltungskaufmann |
Verein zur Förderung der Primärprävention
Aktivitetshuset
SdU
SSF
Jugendzentrum AAK
Sportpiraten
Carl von Ossietzky Buchhandlung
Mürwiker Werkstätten
Werkstatt für Utopie und Gedächtnis
Folk Baltica
Fördebande
Flüchtlingshilfe Flensburg e.V.
Der Betreiber dieser Seite erklärt ausdrücklich,
dass er keinen Einfluss auf die Gestaltung und den
Inhalt der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanzieren
wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten Seiten dieser Homepage und wir machen
uns deren Inhalt nicht zu eigen. Diese Erklärung
gilt für alle auf dieser Page angezeigten Links
und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die
hier aufgeführten Links führen.
von: | ||
nach: | ||
Gebe oben deine Adresse ein und lasse dir von Google Maps einen Routenplaner erstellen.
Hier eine Wegbeschreibung von der BAB A7:
BAB A7 Abfahrt - Flensburg
Richtung Flensburg Abfahrt Flensburg Duburg
Erste große Kreuzung rechts (Shell-Tanke)
Immer geradeaus (immer bergab)
An der Aral-Tankstelle rechts
Nach etwa 500 - 700m auf der rechten Seite liegt das Volksbad (direkt am Hafen)